Sie sind hier: Start › Projekte › Jugend schreibt › Spielen, bis der Arzt kommt
Ihr Beruf ist schön, aber körperlich fordernd. Die Musiker des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks haben nicht nur mit Lampenfieber zu kämpfen. Wie Profisportler müssen auch sie ihr Leistungspensum allmählich steigern.
Hochwertiges Spielen ist so anstrengend wie Leistungssport", meint Marije Grevink, eine Geigerin des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Ihr Kollege Franz Scheuerer, ebenfalls erste Violine, nickt. Diese Aussage ist nicht aus der Luft gegriffen, sondern wurde bei einem internen Experiment bestätigt. Während eines Konzerts im Frühjahr 2014 wurden vier Musikern des Orchesters Langzeit-EKG-Geräte angelegt, ebenso dem Gastdirigenten Daniel Harding. Die Herzfrequenz der Musiker lag bei mindestens 80 Schlägen in der Minute, die Höchstfrequenz erreichte Harding mit 165. Zum Vergleich: Der normale Ruhepuls eines Erwachsenen liegt bei etwa 60 Schlägen in der Minute.
Die beiden Musiker sitzen in der Orchesterkantine im dritten Stock der Münchner Residenz und bereiten sich auf das heutige Konzert vor. Gespielt wird ein Programm, das von Jean Sibelius über eine Komposition von Matthias Pintscher bis zu Tschaikowskys Ballettmusik "Der Nussknacker" reicht. Draußen färbt sich der Himmel von tintenblau zu nachtschwarz. Einige Türen weiter klingen vereinzelte Flötentöne. Während Franz Scheuerer bereits im Frack auf seinem Stuhl sitzt, trägt Marije Grevink noch Jeans und Strickpulli.
"Häufig von Beschwerden betroffen sind der Hals-Nacken-Bereich, die Schulter-, Ellbogen- und Handgelenke sowie die Wirbelsäule. Sehr spezifisch für Streicher sind schmerzende Fingerkuppen der linken Hand. Es fühlt sich an, als würde jemand in kurzen, schnellen Abständen den Finger mit einer Nadel massakrieren. Die Nervenenden sind in diesem Zustand vollkommen überreizt", beschreibt Grevink die gesundheitlichen Probleme, mit denen ein Geiger zu kämpfen hat.
Die schmerzenden Stellen seien häufig dieselben, die Vorbeugungsmaßnahmen und Übungen aber umso unterschiedlicher. Die schlanke Frau mit kurzen, braunen Haaren setzt auf Physiotherapie und die Tipps, die ihre Therapeutin ihr gegeben hat: "Geh jede Treppe, die du siehst, und mach so oft, wie du kannst, Lockerungsübungen." Viele Profimusiker wenden die Alexandertechnik oder die Feldenkrais-Methode an. Beides beruht auf der Erkenntnis, dass der Mensch immer als ganzheitliches Wesen agiert. Mit der Alexandertechnik werden alte, falsch eingelernte Bewegungs- und Haltungsmuster so korrigiert, dass der Musiker sich freier und lockerer bewegen kann. Ergänzt wird das Ganze durch Mentaltraining, dadurch soll die Atemtechnik verbessert und der Stressspiegel gesenkt werden.
Die Feldenkrais-Methode funktioniert nach einem ähnlichen Prinzip, sie geht davon aus, dass die Bewegung der sichtbarste Teil des menschlichen Wesens ist. In einer genauen Analyse durch den Therapeuten und mit gezielten Übungsanleitungen werden Alltagsbewegungen qualitativ verbessert und dadurch ein Abbau von Stressfaktoren erreicht. "Die Spielbewegungen sind sehr asymmetrisch" - Franz Scheuerer imaginiert das Geigespielen, bewegt den rechten Arm auf und ab, als ob er einen Geigenbogen in der Hand hielte -, "ein Teil dieser Übungen besteht zum Beispiel darin, sie auch einmal in umgekehrter Richtung ablaufen zu lassen." Er wedelt mit dem linken Arm durch die Luft. In seiner Freizeit treibt er zum Ausgleich gerne Sport, geht Rad fahren und spazieren. Aber Einschränkungen gibt es trotzdem: "Leider habe ich Skifahren und Schlittschuhlaufen aufgehört, das Verletzungsrisiko ist dabei einfach zu hoch. Wenn ich auf dem Eis stürze und jemand fährt versehentlich mit den scharfen Kufen über meine Finger - tja, dann war's das wohl."
Artikelzustand: | Neu mit Karton: Neuer, unbenutzter und nicht getragener Artikel, in der Originalverpackung (wie z. B. ... Mehr zum Thema Zustand | UK Shoe Size (Women's): | 8.5 US / 6.5 UK |
Occasion: | Casual | Brand: | LFL by Lust for Life |
Product ID: | 688474756793 | Style: | Slingbacks |
Fastening: | Buckle | Main Colour: | White |
Width: | Standard (B) | Exact Heel Height: | Not specified |
MPN: | angel-White multi | Pattern: | Solid |
UPC: | 688474756793 | EAN: | Does not apply |
Camper Oruga Sandale, Damen Sandale, Textil, olivfarben, in diversen Größen,Puma Vikky Platform EP Q2 Damen Sneaker Schuhe 366455 Weiß,Marc o Polo Schuhe Turnschuhe Sneaker Damen Gr.38,neu,OVP,BCBGeneration Frauen Mara Spitzenschuhe leger Flache Sandalen,Kickers Damens’'s Taste Open Toe SandalesNine West Damenschuhe Nicolah Leder Pointed Toe Knee High Fashion Stiefel,Puma Platform Hyper EmbroideROT Lace Up Damenschuhe Trainers Weiß 366123 01 OPPM7,MARC by MARC Jacobs Sneaker Größe 39Damen schuhe GIANNI MARRA 35,5 EU stiefeletten schwarz leder BY765-35,5,High Heels Pleaser Schuhes Damenschuhe Pin Up Couture "BETTIE-07",Apepazza Ada Nappa Sandaletten Leder schwarz 177502Reebok Classic Club C 85 FBT Damen Sneaker Schuhe rosa BS8134 Gr. 35 - 44 neu,Converse - Chucks - All Star Classic Viele Modelle Frauen Männer Uni,Sexy Wadenhohe Stiefel Damen Reißverschluss Cross straps Peep toe SandalenCharles Charles David Zoey Zip Gladiator Sandales, Dark Taupe, 4 UK,Sandalen Sophia Webster, flach, neu, Größe 40,Palladium Pampa Hi Schuhe High Top Damens Sneaker Stiefel sahara ecru 92352-238Damenschuhe-Skechers Lace up Trainer Blissful,High Heels Pleaser Schuhes Damenschuhe Fabulicious "COCKTAIL-501L",Steve Madden Damen Sandalen PlateauSandale/Wedge Grau 6 US,ECCO Damen Sandalen Warm Grau Metallic 7.5 US / 38 EURocket Dog Jazzin Marine Weiß Neu Damen Laced Canvas Trainers Schuhe Stiefel,ADIDAS SUPERSTAR SHELL TOE TRAINERS PINK WEAVE SIZE 5 UK EXCELLENT CONDITION,Lucky Brand Damen Sandalen PlateauSandale/Wedge Ivy Grün 8 US / 38 EU,Vince Camuto Damen Sandalen Knöchel-/Fesselriemen Picket Fence 7.5 US / 37.5 EUProenza Schouler Espadrilles Gr. 39 Neu Top Blogger TopshopDC Youths Rebound Hi (Weiß/Silver ) (H),446343 Vans Iso 1.5 Mesh Sangria Sample,Bandolino Apela Wedge Slingback Sandales, Pewter, 4 UKSandalen/Sandaletten TOMMY HILFIGER FW0FW02249 , Farbe Weiß
© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2018